Allgemeine Geschäftsbedingungen

Lead Control UG (haftungsbeschränkt), Ochsenweg 2/1 71159 Mötzingen

Teil 1 – Allgemeine Regelungen

§1 Geltungsbereich

(1) Sofern Sie (nachfolgend: “Kunde”) von uns, der Lead Control UG (haftungsbeschränkt), Ochsenweg 2/1 71159 Mötzingen

  • Newsletter / Mailings beziehen
  • und/oder Dienste/Dienstleistungen in Anspruch nehmen
  • und/oder Datenverarbeitungsprogramme beziehen bzw. nutzen
  • und/oder Beratungs-/Coachingverträge eingehen
  • und/oder Seminare/Veranstaltungen bei uns buchen
  • und/oder anderweitige Geschäfte mit uns eingehen

, wird die ausschließliche Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von uns vereinbart. Die Inanspruchnahme unserer Angebote ohne vorherige Anerkennung unserer AGB gestatten wir nicht.

(2) Sie bestätigen vor Inanspruchnahme unserer Dienste und Dienstleistungen, Unternehmer im Sinne des § 14 BGB zu sein und ausschließlich wegen des Auf- bzw. Ausbaus Ihrer (neben-) gewerblichen Tätigkeit unsere Dienste in Anspruch zu nehmen beziehungsweise diesbezügliche Verträge mit uns einzugehen.

(3) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem jeweiligen Vertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich aus diesen Bedingungen und aus individueller Absprache mit Ihnen.

(4) Maßgeblich ist die jeweils vor Inanspruchnahme unserer Dienste / Dienstleistungen gültige Fassung unserer AGB.

(5) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.

(6) Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichender Bedingungen Lieferungen und Leistungen vorbehaltlos ausführen.

§2 Angebot

(1) Ist eine Bestellung als Angebot gem. § 145 BGB zu qualifizieren, so können wir dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen annehmen.

(2) An Abbildungen, Zeichnungen, Kalkulationen und sonstigen Unterlagen behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor. Vor ihrer Weitergabe an Dritte bedarf ein Empfänger unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung. Dies gilt insbesondere für solche schriftlichen Unterlagen, die als „vertraulich“ bezeichnet sind. Alle unsere Angebote sind hinsichtlich der Leistungen, Menge und Nebenleistungen freibleibend, es sei denn im Angebot wird ausdrücklich eine Bindungsfrist angegeben. Ist ein Angebot ausdrücklich als verbindlich bezeichnet, jedoch ohne die Angabe einer Bindungsfrist, so halten wir uns an das Angebot für 4 Wochen ab Angebotsdatum gebunden.

§3 Vertragsgegenstand

(1) Vertragsgegenstand ist die von Lead Control erbrachte Leistung. Die jeweilige Leistungsbeschreibung ergibt sich unmittelbar aus unseren Angeboten.

(2) Im Rahmen sämtlicher Dienstleistungen werden die mit dem Kunden vereinbarten Leistungen erbracht. Soweit nicht ausdrücklich schriftlich abweichend vereinbart, schulden wir auch insoweit nicht die Erbringung eines Werks. Insbesondere können lediglich den Erfolg bestimmter Werbemaßnahmen prognostizieren anhand von Erfahrungswerten. Dem Kunden ist bewusst, dass ein diesbezüglicher Erfolg von uns nicht geschuldet wird.

(3) Der Kunde ist im Rahmen des Vertragsverhältnisses zur Mitwirkung verpflichtet. Er wird die erforderlichen Mitwirkungshandlungen auf erstes Anfordern von uns unverzüglich erbringen.

§4 Vertragsschluss

(1) Die Präsentation und Bewerbung unserer Dienste/Dienstleistungen auf unseren Webseiten, Broschüren oder innerhalb von Werbeanzeigen (zum Beispiel auf Facebook) stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags mit uns dar.

(2) Der Vertragsschluss zwischen uns und dem Kunden kann fernmündlich (Videochat, Telefon, etc.) oder schriftlich erfolgen. Erfolgt der Vertragsschluss fernmündlich, hat der Kunde vorbehaltlich anderslautender Vereinbarung keinen Anspruch darauf, die Vertragsinhalte noch einmal in schriftlicher Form von uns zu erhalten.

(3) Fernmündlich kommen Verträge zwischen uns und dem Kunden durch übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Der Kunde willigt ein, dass wir das Telefonat mit ihm und/oder den jeweiligen Videochat zu Beweis- und Dokumentationszwecken aufzeichnen.

(4) Wir werden den Zugang Ihrer über unsere Webseiten / Videochat abgegebenen Bestellungen und Aufträge unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Ihnen unmittelbar Zugang zu Ihrer Bestellung (zum Beispiel durch Zugang zur passwortgeschützten Teilnehmerplattform) gewährt wird.

(5) Sollte die Leistung der von Ihnen bestellten Dienstleistungen nicht möglich sein, etwa aus technischen Gründen, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und gegebenenfalls bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.

§5 Preise und Leistungserbringung

(1) Sämtliche Preisangaben von uns sind grundsätzlich Nettopreise und verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Unsere Leistungserbringung erfolgt zu den im Hauptvertrag mit dem Kunden festgelegten Zeitpunkten.

(3) Der Kunde ist bis auf anderslautende Vereinbarung mit uns vorleistungsverpflichtet. Die vereinbarte Vergütung ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig.

(4) Sofern sich aus der Auftragsbestätigung oder Rechnung nichts anderes ergibt, ist der Kaufpreis ohne Abzug innerhalb von 14 Kalendertagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Es gelten die gesetzlichen Regelungen betreffend den Folgen des Zahlungsverzugs.

(5) Lead Control ist berechtigt, die jeweilige geltende Preisliste für den Kunden maximal ein Mal pro Quartal an sich verändernde Marktbedingungen, bei erheblichen Veränderungen in den Beschaffungskosten, Änderungen der Umsatzsteuer oder der Beschaffungspreise, anzupassen. Bei Preiserhöhungen, die den regelmäßigen Anstieg der Lebenskosten wesentlich übersteigen, steht dem Kunden ein Kündigungsrecht zu. Dies wird ihm von uns in diesen Fällen in Textform mitgeteilt.

§6 Kündigung, Laufzeit

(1) Der Vertrag ist für die im jeweiligen Hauptvertrag vereinbarte Laufzeit fest geschlossen. Die vereinbarte Laufzeit ist bei Produkten aus dem Onlineshop der Beschreibung zu entnehmen.

(2) Die Vertragslaufzeit verlängert sich vorbehaltlich anders lautender Vereinbarung zwischen uns und dem Kunden jeweils um die Dauer der Erstlaufzeit, wenn nicht eine der Vertragsparteien den Vertrag spätestens 4 Wochen vor Ablauf der Erstlaufzeit oder der verlängerten Laufzeit (= Kündigungsfrist) gekündigt hat. Kündigungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

(3) Vorzeitige / freie Kündigungsrechte des Kunden innerhalb der Vertragslaufzeit werden ausgeschlossen.

(4) Das Recht zur fristlosen Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes bleibt unberührt.

(5) Im Fall der vorzeitigen Kündigung des Kunden aus wichtigem Grund bleibt unser Vergütungsanspruch unberührt. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass uns kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

§7 Verzug

(1) Fristen für die Leistungserbringung durch uns beginnen nicht, bevor der Rechnungsbetrag bei uns nicht vollständig eingegangen ist und vereinbarungsgemäß die für die Dienstleistungen notwendigen Daten bei uns vollständig vorliegen beziehungsweise die notwendigen Mitwirkungshandlungen komplett erbracht sind.

(2) Ist der Kunde mit fälligen Zahlungen im Verzug, behalten wir uns vor, weitere Leistungen bis zum Ausgleich des offenen Betrages nicht auszuführen.

(3) Ist der Kunde im Fall der Ratenzahlung mit einer fälligen Zahlung gegenüber uns in Verzug, sind wir berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die Leistungen einzustellen. Wir werden die gesamte Vergütung, die bis zum nächsten ordentlichen Beendigungstermin fällig wird, als Schadensersatz geltend machen. Ersparte Aufwendungen sind in Abzug zu bringen.

§8 Erfüllung

(1) Wir werden die vereinbarten Dienstleistungen gemäß Angebot mit der erforderlichen Sorgfalt durchführen. Wir sind berechtigt, uns dazu der Hilfe Dritter / Dienstleister zu bedienen.

(2) Es besteht Einigkeit, dass wir bis auf anderslautende und explizit schriftliche Vereinbarung die Erbringung von Dienstleistungen und nicht die Herstellung eines Werks schulden.

(3) Sind wir gehindert, die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen und stammen die Hinderungsausgründe aus der Sphäre des Kunden, bleibt der Vergütungsanspruch unsererseits unberührt.

§9 Nutzungsrechte

(1) Wir haben an allen Bildern, Videos, Texten, Webinaren, Datenbanken etc., die von uns veröffentlicht werden (z.B. auf Facebook oder auf passwortgeschützten Plattformen), ausschließliche Urheberverwertungsrechte. Jegliche Nutzung dieser Inhalte ist ohne Zustimmung von uns nicht gestattet.

(2) Der Kunde erhält ausschließlich für die Dauer der Vertragslaufzeit ein einfaches Nutzungsrecht in Bezug auf die im passwortgeschützten Mitgliederbereich von uns hinterlegten Inhalte. Dieses Nutzungsrecht dient der Durchführung des individuell mit dem Kunden geschlossenen Vertrags.

(3) Dem Kunden werden die Zugänge und Logins zu unseren Programmen, Inhalten und Plattformen ausschließlich für die Dauer der gebuchten Vertragslaufzeit und in der Regel höchstpersönlich überlassen. Eine Weitergabe der bereit gestellten Zugänge, Logindaten und der Inhalte unserer Mitgliederplattformen an nicht von uns gegenüber dem Kunden autorisierte Dritte ist strengstens untersagt. Bei Zuwiderhandlungen gegen die vorgenannte Verpflichtung gilt eine angemessene Vertragsstrafe, deren Höhe von uns im billigen Ermessen programmabhängig festzusetzen ist und die im Einzelfall bis zu 15.000,00 Euro betragen kann, uns gegenüber als verwirkt. Der Zugriff durch Betriebsangehörige/Mitarbeiter des Kunden ist grundsätzlich genehmigungsfähig, muss von uns aber ausdrücklich gegenüber dem Kunden genehmigt und bestätigt werden.

(4) Mit Nutzung unserer Mitgliederplattformen stimmt der Kunde der Auswertung des individuellen Nutzerverhaltens und der Erhebung der damit einhergehenden Daten (auch IP- und MAC-Adresse), die Personenbezug haben können, auf der jeweiligen Plattform durch unser Unternehmen und dem Einsatz entsprechender Software für die Dauer der Vertragslaufzeit zu.

(5) Die Verletzung unserer Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sowie unserer Urheberrechte werden zivilrechtlich immer verfolgt und strafrechtlich bei der zuständigen Ermittlungsbehörde zur Anzeige gebracht.

(6) Der Kunde erhält kein Nutzungsrecht in Bezug auf Werbetexte / Anzeigen, die von uns auf unseren Webseiten oder innerhalb von Foren / Gruppen veröffentlicht sind.

§10 Zahlungsbedingungen, SEPA-Lastschrift, Rechnung

(1) Die Vergütung unserer Dienste ist grundsätzlich bei Abschluss des Vertrags in voller Höhe fällig, es sei denn, die individualvertragliche Absprache mit dem Kunden ist anders lautend.

(2) Je nach Produkt bzw. Dienstleistung kann der geschuldete Preis anders übertragen werden. Überweisungen erfolgen auf eines der von uns zur Verfügung gestellten Konten, währenddessen Käufe in unseren Onlineshop mit den jeweilig zur Verfügung gestellen Zahlungsmittel erfolgen. Diese sind beispielsweise der Kauf auf Kreditkarte, per Paypal oder auch via SEPA Einzugsermächtigung. Hierbei werden die von unseren Zahlungsdienstleistern Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit berücksichtigt.

(4) Unternehmer und Kaufleute erhalten auf Anforderung (E-Mail) eine Rechnung über die gebuchten Dienstleistungen.

§11 Haftung

(1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen, und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.

(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –Ausschlüssen unberührt.

(4) Der Kunde ist im Rahmen seiner Mitwirkungspflichten verpflichtet, uns ausschließlich solches Bild-/Video-/Tonmaterial zur Verfügung zu stellen, das frei von Rechten Dritter ist. Der Kunde stellt uns insoweit von etwaigen Ansprüchen Dritter wegen der Verletzung geistigen Eigentums vollständig frei.

(5) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Verkäufer haftet insoweit weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Handelssystems und der Onlineangebote.

§12 Widerrufsrecht

(1) Wir gehen ausschließlich Verträge mit Unternehmern im Sinne des § 14 BGB ein. Ein Widerrufsrecht besteht nicht mit Unternehmern eingegangenen Verträgen.

(2) Im Fall von Digitalen Produkten ist das Widerrufsrecht des Verbrauchers ausgeschlossen, da die Software weiterbenutzt werden kann und daher nicht rückstandslos zurückgegeben werden kann (BT-Drs. 14/2658, S. 44).

§13 Datenschutz, Einwilligung in Datenverarbeitung und Kontaktaufnahme

(1) Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns oberste Priorität. Wir informieren daher separat in unserer Datenschutzerklärung über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die diesbezüglichen Rechte der Betroffenen. Sie bestätigen, unsere Datenschutzerklärung vor Inanspruchnahme unserer Dienste zur Kenntnis genommen zu haben und damit einverstanden zu sein.

(2) Sie willigen widerruflich in die Kontaktaufnahme durch unser Unternehmen im Wege von Fernkommunikationsmitteln ein (z.B. E-Mail, SMS, Telefon, Messenger-Dienste). Sollten Sie einer Kontaktaufnahme durch uns widersprechen, müssen Sie uns dafür eine E-Mail zukommen lassen an: [email protected]. In Ihrer Widerspruchs-E-Mail sind sämtliche Kontaktmöglichkeiten von Ihnen zu benennen, über die wir Sie nicht mehr kontaktieren dürfen. Diesbezügliche Unvollständigkeit geht nicht zu unseren Lasten. Maßgeblich ist der tatsächliche Eingang Ihrer E-Mail bei uns.

(3) Das Beziehen von Newslettern und anderen automatisierten Benachrichtigungen kann in dem jeweiligen Dienst abgestellt werden.

(4) Sie willigen widerruflich in die Speicherung und Verarbeitung sämtlicher von Ihnen bei uns hinterlassenen personenbezogenen Daten (z.B. Bewerbungsformular: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, persönliche Interessen, finanzielle Verhältnisse, Hobbies, Charakterfragen) ein. Sie willigen widerruflich in den Einsatz von Cookies innerhalb unserer Dienste, in die Auswertung, Speicherung und Zusammenführung Ihres Nutzerverhaltens sowie in die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer bei uns hinterlassenen personenbezogenen Daten und Nutzerprofile zu Marketing- und Werbezwecken an dritte Unternehmen aus Nicht-EU/EWR-Staaten) ein.

§15 Allgemeine Geschäftsbedingungen und Schlussbestimmungen

(1) Lead Control ist zu Änderungen der Leistungsbeschreibung oder der allgemeinen Geschäftsbedingungen und sonstiger Bedingungen berechtigt. Lead Control wird diese Änderungen nur aus triftigen Gründen durchführen, insbesondere aufgrund neuer technischer Entwicklungen, Änderungen der Rechtsprechung oder sonstigen gleichwertigen Gründen. Wird durch die Änderung das vertragliche Gleichgewicht zwischen den Parteien erheblich gestört, so ist die Zustimmung des Nutzer notwendig. Andernfalls stimmt der Nutzer durch die weitere Nutzung und Inanspruchnahme unserer Services und Diestleistungen diesen im Rahmen von 6 Wochen nach Mitteilung der Änderungen automatisch zu oder ist selbstständig zur Beendigung laufender Services und Dienstleistungen verpflichtet.

(2)  Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.

(3) Soweit ein Verbraucher bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung verlegt hat oder seinen Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz des Verkäufers.

Wenn ein Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nicht in einem Mitgliedsstaat der europäischen Union hat, sind für alle Streitigkeiten die Gerichte am Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlich zuständig.

Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers.

(4) Änderungen oder Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

§16 Anwendbares Recht, Gerichtsstand

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Ausschließlich zuständig für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten zwischen uns und dem Kunden sind die Gerichte in Nagold. Wir sind jedoch berechtigt, unsere Ansprüche gegen den Kunden auch am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu erheben.

(3) Die Vertragssprache ist deutsch.

(4) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

Teil 2 – Regelungen für die Buchung von Social Media Services

 §1 Allgemein

(1) Mit der Nutzung dieser Serviceleistungen gehen Sie mit Lead Control UG (haftungsbeschränkt), einen kostenpflichtigen Vertrag ein. Grundlage des Vertrages ist, das den nachfolgenden Voraussetzungen zustimmt wird.

§2 Social Media

(1) Lead Control steht in keinerlei Zusammenhang mit Instagram, Facebook, Meta oder dritten, vergleichbaren Anbietern.

(2) Die Beachtung der Richtlinien der jeweiligen Social Media Plattform liegt in der eigenen Verantwortung des Nutzers. Die Nutzung des Service von Lead Control erfolgt auf eigene Gefahr und Risiko.

§3 Software-as-a-Service und Schnittstellentechnologie

(1) Lead Control haftet nicht für das Handeln des Nutzers und die daraus resultierenden rechtlichen Folgen. Des weiteren haftet Lead Contol nicht für, eine etwaige Sperrung, Blockierung oder Löschung eines Accounts.

(2) Lead Control nutzt den Benutzernamen und das Passwort des Accounts lediglich um die notwendigen Informationen abzurufen und den Account zu managen. Dabei werden diese sicher übertragen, abgesichert gespeichert und nur für die Verwendung des von Lead Control bereitgestellten Service genutzt. Bei Änderung der Logindaten ist dies uns unverzüglich mitzuteilen.

(3) Während der Nutzung des Service erhobene Daten werden von Lead Control gespeichert und weiterverarbeitet, jedoch nicht mit unbeteiligten Dritten geteilt.

(4) Die Kommunikation mit dem Nutzer finden ausschließlich über die des Nutzer, während der Buchung, angegeben Kommunikationswege statt.

(5) Lead Control garantiert keinen kontinuierlichen, ununterbrochenen oder fehlerfreien technischen Ablauf des Service.

(6) Der Service ist eine Schnittstellentechnologie und abhängig von anderweitigen Diensten und Programmen, weswegen unvorhersehbare Ausfälle und Störungen nicht in die Verantwortung von Lead Control fallen.

(7) Lead Control ist abhängig von Meta und anderen Social Media Plattformen und deren Services zur Bereitstellung der Daten. Es durch Änderungen des jeweiligen Dienstes vorkommen, dass unser Service angepasst werden muss oder eventuell gar nicht mehr funktioniert.

(8) Wir verwenden Anwendungen und Software von Drittanbietern im Auftrag des Nutzers. Wir sind nicht dazu verpflichtet dem Nutzer mitzuteilen, welche Software von Drittanbieter genutzt wird.

(9) Lead Control stellt den Service als Pilotprojekt zur Verfügung. Somit sind interne Fehler möglich.

§4 Zweckerfüllung

(1) Die Steigerung der Reichweite (Followerzahl, Engagement…) sind überwiegend von der Qualität des Profils und der gewählten Zielgruppe abhängig. Eine Steigerung kann und ist nicht zugesichert.

(2) Lead Control soll den Bekanntheitsgrad des Accounts im Newsfeeds bei realen Usern steigern. Unser Service schützt aber nicht vor Spam, Fake oder inaktiven Profilen. Wir sind nicht in der Lage derartige Accounts zu stoppen. Ungewollte Follower können selbstständig aus dem Followerstamm entfernt werden.

(3) Lead Control behält sich das Recht vor, die Follower und Followings des registrierten Profils nach eigenem Ermessen und Standards auszusortieren. Wie oft, wie viele und wie schnell Follower aussortiert werden, ist abhängig vom jeweiligen Instagram Account.

§4 Voraussetzungen, Vertragliches und Datenschutz

(1) Lead Contol behält sich das Recht vor, jederzeit den gesamten Service ganz oder teilweise zu modifizieren, zu optimieren oder zu erweitern. Außerdem ist eine vorzeitige Beendigung des Vertrages unsererseits möglich, aus der kein Rückanspruch der Service Gebühr resultiert. Dem Nutzer steht kein Recht auf vorausgehende Informationen oder Begründung zu, ebenso kann er daraus keine Ansprüche herleiten.

(2) Vor der Nutzung von Lead Control, liegt es in der Verantwortung des Nutzer, sicher zu stellen, dass auf dem zu verwendenden Social Media Account mehr als 15 Beiträge hochgeladen wurden, sowie dass eine Rufnummer, eine verifizierte Email-Adresse und ein Facebook Profil hinterlegt sind. Accounts, die erst erstellt wurden und deren sogenannter „Trustfaktor“ nicht hoch ist, sollen nicht mit unserem Service verwendet werden.

(3) Es liegt in der Verantwortung des Nutzers regelmäßig unsere Serviceinformationen zu prüfen und zu beachten.

(4) Beim Kauf haben Sie die Wahl verschiedene Service Pakete zu erwerben. Der Preis der Service Pakete kann sich unter Umständen ändern. Somit sind Preiserhöhungen und Preiserniedrigungen nach einer Zahlungsperiode Lead Control vorbehalten. Dies kann grundlos erfolgen und bedarf keiner Rechtfertigung von Seiten Lead Control. Der Nutzer wird in diesem Ausnahmefall vorher informiert.

(3) Die Zahlungsperiode beläuft sich, sofern nicht anders innerhalb des Kaufprozess angegeben, auf eine Monatliche Zahlung. Die Kündigung des Abonnement kann für die folgende Zahlungsperiode bis zum Zahlungstermin dieser vorgenommen werden. Der von Lead Control bereitgestellte Service wird bei einer Kündigung jedoch nicht zeitgleich abgestellt, sondern läuft langsam aus. Sollte dies durch den Nutzer nicht gewünscht sein, kann dies Lead Control mitgeteilt werden.

(4) Mit der Nutzung unserer Service Leistungen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Vertragsbedingungen vollständig gelesen, verstanden und akzeptiert haben. Ebenso erklären Sie sich verbindlich mit der Zahlungsabwicklung über die in den Datenschutz aufgelisteten Zahlungsdienstleistern einverstanden. Weitere Informationen zu anderen Zahlungsdienstleistern können jederzeit bei uns per Mail an [email protected] eingeholt werden

(5) Eine Unterlizensierung unserer hier aufgeführten Dienstleistung und eine Werbung der Resultate in eigenem Namen ist nicht gestattet. Ausnahmen können von uns bestätigt werden.

(6) Mit Beginn des Vertrages und drücken des zugehörigen Buttons, der die Kaufentscheidung bestätigt, stimmt der Nutzer der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist ausdrücklich zu. Der Nutzer hat zur Kenntnis genommen, dass das Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung des Vertrages erlischt.

(7) Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.

(8) Angegebene Preise werden ohne Mehrwertsteuer berechnet (exkl. 19% MwSt) außer dies wird bei der Preisangabe mit angegeben.

(9) Die Zahlung erfolgt auf monatlicher, selbständiger Basis. Sollte es zu Zahlungsunterbrechungen kommen, uns jedoch keine Kündigung vorliegt, wird der Service weiterhin als genutzt angesehen. Der Kunde ist selbstständig dafür verantwortlich die laufende Zahlung weiterhin zu gewährleisten.

§5 Weiterempfehlungsprovisionen und Affiliateprogramm

(1) Das Lead Control Affiliate Programm gilt nur für Personen, die als Kunde („Vermittler“) selbst aktive Kunden des Service sind. Als aktiver Kunde zählt jeder Kunde, dessen Mitgliedschaft zum Zeitpunkt der Empfehlung bezahlt ist. Ausnahmen dieser Regelung behalten wir uns für besondere Angebot vor.

(2) Damit eine Weiterempfehlung vergütet werden kann, muss sich der Neukunde über den Registrierungslink des Empfehlungsgebers registriert haben. Es ist nicht möglich den Empfehlungsgeber nachträglich anzugeben / zu verändern.

(3) Bei der unter diesem Programm empfohlenen Person kann es sich um einen Freund, Verwandten oder Bekannten handeln. Bei jeglicher Art des Vertriebes ist darauf zu achten die moralischen Richtlinien von Werbung einzuhalten und keinen SPAM zu verbreiten. Ebenso steht Lead Control in keinerlei Zusammenhang und Haftung mit der von Vermittlern getätigten Werbung.

(4) Als Vergütung dafür, dass der Vermittler den Verkauf unserer Dienstleistungen gemäß diesen Geschäftsbedingungen möglich macht, werden wir Vergütungen zur Verfügung stellen.

(5) Die Vermittlungsprovision kann bei unseren Zahlungsdienstleistern eingesehen werden.

(6) Der Vermittler stimmt zu, dass nach Ausbezahlung der Provision keinerlei weitere Ansprüche bestehen.

(7) Lead Control behält sich das Recht vor, alle oder einen Teil der Bedingungen des Affiliate Programms jederzeit ohne Ankündigung zu ändern oder zu beenden.

(8) Im Falle von Streitigkeiten in Bezug auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Regeln dieses Programms, die Durchführung, Ergebnisse und alle anderen Angelegenheiten bezüglich des Programms ist die Entscheidung von Lead Control endgültig und bedarf keines Briefwechsels und keiner Gespräche.

(9) Bei unterlizensierten Accounts besteht kein Anspruch auf Affiliate Provision.

(10) Lead Control übernimmt keine Haftung für Steuerpflichten oder Gebühren, die sich aus der Bereitstellung der Provision für den Vermittler ergeben. Der Vermittler ist bei Erhalt der Provision alleine für seine Steuerpflichten verantwortlich.

§6 Gesetzgebung

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle nicht-vertraglichen Verpflichtungen, die sich aus oder in Verbindung mit diesen ergeben, unterliegen der deutschen Gesetzgebung und die Beteiligten unterstehen der ausschließlichen Zuständigkeit der deutschen Gerichte.

(2) Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

(3) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec .europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

 

Diese AGBs beinhalten zusätzlich die Bestimmungen der Offiziellen AGBs unter https://www.lead-control.de/agb/

Automatisierung schafft Freiräume, sich auf wesentliche Aufgaben zu konzentrieren und das kreatives Potenzial auszuschöpfen

© [#this year :%Y] Lead Control. All Rights Reserved.